Weiterbildung 2012-2014
Unsere Weiterbildung bietet Ihnen neben dem Nutzen für ihre eigene Haltung, Bewegung und körperliche Koordination die Chance, innere Prozessen, Fragen des Selbstbildes und emotionaler Ausgeglichenheit zu erkunden und zu entfalten.
Aus unserer langjährigen Erfahrung im Unterrichten und Ausbilden in der Methode wissen wir, dass für manche Menschen der regelmäßige Einzelunterricht zu wenig ist, eine vollständige Ausbildung jedoch zu umfangreich wäre.
Trifft dies auf Sie zu, wünschen Sie die Intensivierung ihrer Erfahrungen mit er Alexander-Techik und die vermehrte Integrion in ihn privaten und berufichen Alltag, dann wird die Weitbildung für sie das richtige sein.
Wie auch immer Ihr berufliches Umfeld sich gestaltet - in Büro oder Dienstleistung, sei es künstlerisch, pädagogisch oder therapeutisch - die Arbeitsweise der Alexander-Technik hat sich seit Jahrzehnten bestens bewährt.
Elemente der Weiterbildung sind u.a.:
• Einzel- Partner- und Gruppenarbeit
• Selbstexploration
• Fallarbeit
• Literaturarbeit
• Impulsreferate
Termine und Themenfelder der Weiterbildung werden sein:
09. – 11. November 2012 |
Beobachten - Torso / Rumpf |
18.-20. Januar 2013 |
Wahrnehmen - Hände / Arme |
15.-17. März 2013 |
Innehalten - Kopf / Hals |
10.-12. Mai 2013 |
Ausrichten - Torso / Rumpf |
28.-30. Juni 2013 |
Handeln / Gestalten - Atem / Stimme |
13.-15. September 2013 |
Körper / Bewegen - Verstand / Denken |
08. - 10. November 2013 |
Seele / Fühlen |
18. Januar 2014 |
follow up |
Organisatorisches
Termine
7 Wochenenden je 18 Std.
32 Übungsabende à 2 Zeitstunden (Wochentag + Uhrzeit nach Absprache)
Einzelunterricht je 16 Lektionen à 45 Min (Termine nach Absprache)
bei Gabriele Breuninger und bei Alexander Bartmann
Kurs-Ort
Dielmannstr. 1, 690599 Frankfurt
in Absprache auch Bergheimerstr. 147, 69115 Heidelberg
+ 1 – 2 Exkursionen
Kosten
Monatlich 300 € über 14 Monate ab November 2012
Nicht enthalten: Fachliteratur, Reisekosten, Unterkunft + Verpflegung.
Ausschreibung und Anmeldung siehe PDF